Die Zukunft der Tradition

Metropolit Hilarion von Wolokolamsk

Ursprünglicher gebundener Ladenpreis : 19,00 Euro.

Gebundene Ausgabe. 296 Seiten. Leinen, Fadenheftung
ISBN:
9783944872346
Erschienen:
2016
Nicht auf Lager
SKU
7944872346
15,00 €
Inkl. 7% MwSt. , kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Lieferzeit:
nicht lieferbar

Manche glauben, die Grenze zwischen Gut und Böse verliefe zwischen Europa und Russland, zwischen dem säkularen »Fortschritt« des Westens und der christlichen »Reaktion« des Ostens. In der Tat wurden in Russland seit dem Untergang des Kommunismus 26.000 Kirchen neu errichtet oder wiedereröffnet - drei Kirchen pro Tag. Während Europa mehr und mehr mit seinem christlichen Erbe bricht, erlebt das Christentum in Russland eine Renaissance.

Im Bewusstsein dieser weltgeschichtlichen Spannung spricht Metropolit Hilarion über das Verhältnis der russischen Orthodoxie zu Katholizismus, Protestantismus und Säkularismus, über die Lage in Syrien, über Christenverfolgung, Märtyrer und Heilige, über »die kinderreiche Familie und die Zukunft der Menschheit« - und nicht zuletzt darüber, dass es keine wahre Sittlichkeit ohne die Perspektive des ewigen Lebens gibt. Dieses Buch verdeutlicht die Positionen der russischen Orthodoxie und zeigt ihre Sicht auf das Europa der Gegenwart. 

Geb. 1966 in Moskau, promovierter Philosoph und habilitierter Theologe, ist als Leiter des Außenamtes des Moskauer Patriarchats weltweiter Repräsentant der russischen orthodoxen Kirche. Zunächst studierte Hilarion Violine, Klavier und Komposition am Moskauer Staatskonservatorium. 1987 wurde er zum Priester geweiht. 2003 wurde Hilarion Bischof von Wien und Österreich, 2009 Bischof von Wolokolamsk und Leiter des Außenamtes als Nachfolger des heutigen Patriarchen Kyrill I. Seit 2009 ist Hilarion auch Mitglied des heiligen Synod, seit 2010 Metropolit. Seine rund dreißig Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und seine Orchesterwerke erleben regelmäßige Aufführungen auf großen Bühnen im In- und Ausland....
Mehr zum Autor, weitere Veröffentlichungen

Einen Teil unserer Bücher gibt’s zukünftig nur noch bei uns, nicht mehr im Buchhandel. Der Grund: Etwa 55 Prozent des Ladenpreises eines Buches sind derzeit für die Margen des Handels reserviert. Wir sind den Rabatthunger der Online-Buchhändler leid und werden einen Teil unserer Bücher gänzlich aus dem Buchhandel nehmen. Sie werden bei allen Titeln, die den Vermerk »Nur bei uns« tragen, einen ungewöhnlich niedrigen Preis bei in der Regel ungewöhnlich guter Ausstattung feststellen.

An diesen Artikeln könnten Sie auch interessiert sein:
  1. Freiheit statt Demokratie
    Freiheit statt Demokratie
    16,00 €
    Inkl. 7% MwSt. , kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
  2. 7944872247_image_7944872247_1.jpg
    Homosexualität gibt es nicht
    9,80 €
    Inkl. 7% MwSt. , kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
    Nicht auf Lager
  3. Warum ich an Gott glaube.
    Warum ich an Gott glaube.
    9,80 €
    Inkl. 7% MwSt. , kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
    Nicht auf Lager