Versuch über das Scheitern

Betrachtungen eines unangenehmen Phänomens

Scheitern ist bis heute ein Tabu. Aber warum? Was bedeutet eigentlich »Scheitern«?

Broschiert. 192
ISBN:
978-3-948075-59-0
Auf Lager
SKU
7948075590
22,00 €
Inkl. 7% MwSt. , kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Lieferzeit:
2 - 3 Werktage

Scheitern ist bis heute ein Tabu. Aber warum? Was bedeutet eigentlich »Scheitern«? Woher rührt unsere Kultur des Scheiterns? Und zu welchen Konsequenzen kann sie führen? Ausgehend von persönlichen Erfahrungen sowie anhand von Zeugnissen aus Literatur und Kunst spürt Michael Böhm in seinem Essay diesen Fragen nach. Die philosophisch-soziologische Reflexion erweitert sich dabei zu einer kleinen Kulturgeschichte des Nicht-zustande-Bringens - und die Kritik daran zu einer Kritik am Menschenbild der westlichen Welt, das zu einseitig auf der Vernunft des Individuums gründet. 

Dr. Michael Böhm, geboren 1969 in Dresden, studierte Politikwissenschaften in Berlin und Lille. Als freier Autor schrieb er für Presse und Radio im deutschsprachigen Raum, unter anderem für Du – Die Zeitschrift der Kultur, Deutschlandfunk und Rundfunk Berlin-Brandenburg. 2008 erschien von ihm Alain de Benoist. Denker der Nouvelle Droite....
Mehr zum Autor, weitere Veröffentlichungen
An diesen Artikeln könnten Sie auch interessiert sein:
  1. 7944872964_image_7944872964_1.jpg
    Bekenntnisse eines Häretikers
    26,00 €
    Inkl. 7% MwSt. , kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
  2. 7948075484_image_7948075484_1.jpg
    Ohne Bestand
    24,00 €
    Inkl. 7% MwSt. , kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
  3. 7937801964_image_7937801964_1.jpg
    Jargon der Weltoffenheit
    9,80 €
    Inkl. 7% MwSt. , kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands