Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Beschreibung
Details
Das KUM-Meisterstück verlangt nach würdigen Objekten für sein Wirken. Billigbleistifte krümeln oder splittern hoffnungslos unter dem Zugriff seiner Messer. Hier kommt einer der besten Bleistifte überhaupt: Der japanische Tombow 100. Er ist, wie sich’s gehört, aus Zedernholz, das sich hauchfein schälen läßt. Die Minen japanischer Bleistifte laufen in jedem Härtegrad etwas weicher als die deutschen, so daß hier der Härtegrad HB für Schreibzwecke immer stimmt.
Nicht mehr aus Gummi, aber dafür kann der Tombow-Radiererer die Graphitspuren auf Papieren (auch sehr empfindlichen) flecken- und krümelfrei entfernen.