INHALT
Frank Böckelmann
Die Begriffsknechtschaft abschütteln.
Warum die AfD eigene Worte braucht
DAS DOKUMENT
Baal Müller - „Verdachtssplitter“ Das Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD, näher betrachtet
SCHNEISEN
Michael Esders - Virale Wirklichkeit
Über Schein und Sein der Pandemie
Arne Kolb - Die Welt als Wahn und Vorstellung
Zeitsymptom Verschwörungstheorien
Peter J. Brenner - Wie Dummheit funktioniert
Über Sprache, Politik und Wirklichkeit
Michael Beleites - Wir sind ein Volk!
Möglichkeiten einer sozialen Heilung nach dem Ende der Ära Merkel
Sven K. Knebel - Black lives matter!
Johannes Eisleben - Rassenunterschiede
Zur biologischen und gesellschaftlichen Bedeutung des Rassebegriffs
BELICHTUNGEN
Harald Seubert - Digitale Seinsverlassenheit
Eine Perspektive mit Heidegger
Matthias Gronemeyer- Mordsache Mensch
Ein Indizienprozess
Bernd Schick - CORPUS CHRISTI
Zur Geburt des Abendlandes aus dem Geiste des Zölibats
Hans-Georg Deggau - Das kalte Herz
Philosophischer Zwischenruf oder: Hegel und die Grünen
LANDSCHAFTEN
Jonathan Meynrath - Offenbare Tiefen
Anmerkungen zu Karl Wolfskehl
Karl Wolfskehl - Ausgewählte Gedichte
Till Röcke- Vier Gedichte
DAS GESPENST SEXUALITÄT
Rudolf Brandner - Der Baum der Erkenntnis
DIE BEWIRTSCHAFTUNG DER ZUKUNFT
Albrecht Goeschel - Raumordnung (V): Demokratischer Kolonialismus
Nachwirkungen des Deutschland-Zusammenschlusses
auf Kosten der Sozialversicherten
ISLAMISIERUNG
Konrad Adam - Robespierre baut eine Kirche
RÄUME DES POLITISCHEN
Jörg Schnatz - Wald und Schiff
Vor 70 Jahren erschien Ernst Jüngers Essay Der Waldgang
RÜCK-BILDUNG
Josef Kraus - Vergeigte Bildung: Eindrücke - Erkenntnisse - Einwände
Teil 10: Von Bildungsspießern, Bildungsphilistern, Bildungsdilettanten und Bildungshochstaplern