Beschreibung
Details
Pressestimmen
Pressestimmen
„Die auf der Panflöte spielenden Indios in den Fußgängerzonen der Republik, schwarze, gelbe Paare und Passanten, internationale Showstars und der Gemüsetürke an der Ecke - sie alle bilden jene Weichzeichnung des Fremden, der schon längst zum Inventar des gesamtideellen deutschen Wohnzimmers gehört. Doch der abstrakt allgemeine Willkommensgruß an die Fremden aus aller Herren Länder ist Ausdruck einer Pseudo-Toleranz, die das zu tolerierende Andere, womöglich Unangenehme und Gefährliche, gar nicht definiert, sondern im Namen des großen Ganzen überspielt und tabuisiert.“
Reinhard Mohr, DER SPIEGEL (zur Erstausgabe in der von Hans Magnus Enzensberger herausgegebenen „Die andere Bibliothek“)
„Genau das macht den zerstörerischen Charakter der Political Correctness aus: Sie betrifft nicht nur die Ausdrucksebene, sondern beansprucht, in die innersten Vorgänge des Individuums, in die Feinmechanik der Psyche einzugreifen. Vor diesem Hintergrund ist das bloße Zitieren von Aussagen, die noch keiner ängstlich moralisierenden Vorabzensur unterliegen, schon fast ein widerständiger Akt. Liegt es daran, dass die Neuausgabe des Buchs bislang keiner Besprechung gewürdigt wurde? Sind die „Gewissheiten“ des Mainstreams so fragil, dass ihre Provokation durch abweichende Perspektiven, und seien es die derjenigen, deren Interessen man mit großer Geste zu vertreten behauptet, nicht ertragen werden kann? Es scheint so.“
Bettina Gruber, ACHGUT.COM
Dieses Buch, um das Wichtigste gleich am Anfang auszusprechen, ist sehr lehrreich, oft amüsant und insgesamt äußerst lesenswert...
Claudius Seidel über Die Schrecken der Fremdheit und des Unverstandenseins Frank Böckelmann sortiert Menschen nach Farben, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 17. März 2019
Autor
Autor
Frank Böckelmann
mehr zum Autor ...Weitere Titel von Frank Böckelmann
- Massendemokratie
- Das Migrationsproblem
- TUMULT - Herbst 2018
- TUMULT - Frühjahr 2019
- TUMULT - Sommer 2019
- TUMULT - Herbst 2019
- TUMULT Winter 2019/20
- TUMULT Frühjahr 2020
- TUMULT Sommer 2020
- TUMULT Herbst 2020
- Jargon der Weltoffenheit
- TUMULT Winter 2020/21
- TUMULT Frühjahr 2021
- TUMULT Sommer 2021
- Die Säumigen. Prosa
- TUMULT Herbst 2021
- TUMULT Winter 2021/22