Ausdruckskraft, Schönheit und sakrale Würde des Deutschen erfreuen das Herz und verleihen dem liturgischen Vortrag ebenso wie der lesenden Betrachtung Lebendigkeit und Tiefe. Das subtile Spiel mit Klängen und Rhythmen der Sprache stützt den Sinn und macht die Psalmen zu dem, was sie eigentlich sind: heilige Gesänge. Der geistige Schriftsinn, der für das Verständnis heiliger Texte von so großer Bedeutung ist, wird durch die Übersetzung nicht abgeschnitten, sondern leuchtet überall durch. Zahllose wunderschöne Wendungen eignen sich als poetische Zitate. Dabei ist die Übersetzung aus dem griechischen Urtext von erfreulicher Genauigkeit, ohne zu schulmeistern.
Sonderseite: Kloster Buchhagen...