Filme
Manuscriptum Augenweiden
Wir präsentieren eine Auswahl filmischer Großwerke aus 100 Jahren. Der Akzent liegt dabei auf einem ebenso präzisen wie generösen Blick auf Land und Leute sowie dem Umstand, daß die Filme sich diesen mit affirmativer Würde, also nicht verunglimpfend oder zersetzend nähern. In jedem Werk gibt es einen starken, geradezu haptischen Ortsbezug: Dörfer, Städte, Regionen sind stets mehr als bloße Handlungskulissen, sondern ein physiognomisches Milieu, das gleichermaßen Psyche und Wesen der Protagonisten prägt wie die ästhetische Materie der Filme selbst bildet. Die Auswahl lädt zu einer erbaulichen Wahrnehmung unserer Lebenswelt ein und will ein Heilmittel gegen ihre Verhäßlichung und Entzauberung darstellen. Wir präsentieren jeden Film als Bluray oder DVD in der bestmöglichen Ausstattung. Weitere Titel folgen.
Halbdokumentarischer, komödiantischer Spielfilm, der das sommerliche Treiben von Berlinern am Wannsee 1929 einfängt. Ein kostbares Sittenbild ganz normaler Deutscher in der späten Weimarer Republik, leicht, luftig, gezeichnet wie von Zille. War der Startschuß für die Karrieren aller vier, spä ...
24,00 €
Zum Artikel
Seltenes Beispiel für einen deutschen Pleinair-Film. Zwei Binnenschiffer, Gustav Knuth und Carl Raddatz, die sich einen Kahn teilen, vergucken sich in die gleiche Frau, Hannelore Schroth. Sommerlicher Unterwegs-Film, fast nur auf den Gewässern des Havellands gedreht, ebenso ernst wie heiter. Man ...
18,00 €
Zum Artikel
Road-Movie und Bildungsroman, erzählt entlang der Zonengrenze zwischen Lüneburg und Hof. Zwei Männer, ein Reparateur von Kinoprojektoren, der von Dorf zu Dorf reist, und ein verkrachter Kinderarzt werden vom Zufall zusammengeführt und fahren einige Tage über Land. Ihr Weg ist eine Reise in die ...
10,00 €
Zum Artikel
Da stammen wir kollektiv seelisch her. Sagt das mittelalterliche Heldenepos. Aus den mythischen Untiefen des Beziehungsgeflechts um Siegfried, Kriemhild, Brunhild, Hagen und König Gunther. Fritz Lang, unnachgiebiger Architekt filmischer Großräume, inszenierte die Sage als barocken und hochgradig ...
8,00 €
Zum Artikel
Kein „Biopic“ über das Leben Bachs, sondern eine meditative Vergegenwärtigung seiner Kunst. Der Film machte 1968 Skandal, weil er Bachs Musik als ästhetische Materie urbar macht und den Zuschauer ohne „politischen Leitfaden“ damit allein läßt. Wie der Film das tut, und wie er über die ...
22,00 €
Zum Artikel
Wuchtiges Melodram nach Rudolf Binding, in dem die spezifische, gedeckt-bonbonhafte Farbigkeit der Agfa-Color-Bilder eine ständigeleise Todesahnung mitzuführen scheint. Wagner-Stimmung. Es geht um vergebliche Liebe in einem Dreiecksverhältnis und die Frage, wer zurückzustecken, ein Opfer zu ...
15,00 €
Zum Artikel
Zwei DEFA-Filme, eine Bruderzwist- Geschichte und eine Satire, über das ostdeutsche Leben direkt nach dem Mauerbau. Was sie proklamieren: das aufgesetzte Ja zum Sozialismus, entspricht nicht dem, was sie zeigen: präzise eingefangene Augenblickswahrheiten in den Straßen Berlins und Leipzigs. Was ...
30,00 €
Zum Artikel
Ein erfolgreicher Schauspieler, ein moderner „Anywhere“, erhält unerwartet Besuch von seinem Onkel, einem alten ehemaligen Zirkus-Dompteur. Über Wochen, die sie zusammen in einem verschneiten Hamburg verbringen, kämpft die krasse Fremdheit, die sie dem je anderen gegenüber empfinden, gegen ...
10,00 €
Zum Artikel
Nach Arthur Schnitzler. Ein Wien-im-Winter-Melodram, spielend zur K&K-Zeit, und eine Krone deutscher Filmkunst. Kleinbürgerin (Magda Schneider, die Mutter von Romy) verliebt sich in Leutnant (Wolfgang Liebeneiner), der schon unerlaubt mit einer Baronin liiert ist – deren Gatte (Gustav Gründgens ...
30,00 €
Zum Artikel
Nach Carl Zuckmayer. Curd Jürgens spielt einen Luftwaffengeneral im 2. Weltkrieg, der sich entscheiden muß, für wen er kämpft: für Volk und Vaterland oder für die, die beides besetzt halten und instrumentalisieren. Ein Film über Heldentum, spielt in Berlin-Grunewald. Unvergeßlich die Szene, ...
16,00 €
Zum Artikel
Loblied auf das kleinstädtische Leben (Coburg) in den 1950ern. Auch wenn Fassbinder ordentlich Kritik an wirtschaftswunderlichen Intrigen übt, teilt sein vorletzter Film die saftige Lebensbejahung seiner Figuren, etwa des von Mario Adorf gespielten Baulöwen und Bordellbesitzers, der den preuß ...
10,00 €
Zum Artikel
Inhalt:
Eine Berliner Romanze (1956)
Berlin Ecke Schönhauser (1957)
Berlin um die Ecke (1965
34,00 €
Zum Artikel
Schloss Vogelög (1921)
Nach Rudolf Stratz. Kriminalintrige um eine verschleppte Schuld, die Interieurs landschaftlich und das Draußen zum Kammerspieldekor werden läßt. Murnau, ein Aristokrat der filmischen Intelligenz, weiß die Stummfilmgesten seiner Darsteller (1921!) so zu verdichten, daß ...
24,00 €
Zum Artikel
Elegisches Liebesdrama nach Theodor Storm. Parallel zu Opfergang entstanden und ebenfalls mit Kristina Söderbaum und Carl Raddatz. Junges Paar, aufgewachsen in der Provinz, driftet auseinander, als er zum Musikstudium nach Hamburg geht und das städtische Kulturleben ihn von seinen Wurzeln trennt. ...
19,00 €
Zum Artikel
Als ob Edward Hopper im Ruhrgebiet gemalt hätte … Ein deutscher Journalist fliegt aus den USA zurück in die (ihm fremd gewordene) Heimat und trifft eine Neunjährige, die verschütt gegangen ist. Sie weiß bloß vage, wo ihre Oma wohnt – irgendwo im Pott. Gemeinsam fahren die beiden auf Suche ...
10,00 €
Zum Artikel
Filmbiographie über den Liedermacher und Tagebau-Arbeiter Gerhard Gundermann, der sich zu Honeckers Zeiten als Stasi-IM hernehmen ließ. In Rückblenden werden Verstrickung, Schuldlast, Ausbruchsversuche und ganz normal verbrachtes mitteldeutsches Leben dargestellt. Episches Zeitbild, auch ein ...
10,00 €
Zum Artikel
Patriotisches U-Boot-Drama, spielend im 1. Weltkrieg. Das Boot avant la lettre. Die Männer an Bord werden mit der gleichen bebenden Anteilnahme betrachtet wie ihre Familien zuhause in „Meerskirchen“ (Kiel und Umgebung). Spannend zu sehen, wie dieser VOR 1933 entstandene Film einer Art naturwü ...
19,00 €
Zum Artikel
Was tut eine Mutter, die sieht, daß ihr halbwüchsiger Sohn auf die schiefe Bahn und in die Kreise von Homosexuellen aus der Kunstszene gerät? Sie versucht, ihn wieder für die Welt der Frauen zu begeistern und mit einer hübschen Gleichaltrigen zu verbändeln. Und siehe da – es gelingt ...
20,00 €
Zum Artikel
Ein Unikum der dt. filmischen Geschichtspolitik und legitimer Nachfahre von Langs Nibelungen. Erzählt werden die letzten Tage im Führerbunker, mit viel Grauen und manischem Verranntsein, jedoch so, daß von den Nazi-Führern menschlich noch etwas übrig bleibt. Dem bis dahin drittteuersten dt. ...
10,00 €
Zum Artikel