Jörg Guido Hülsmann

Die Ethik der Geldproduktion

Aus dem Englischen von Robert Grözinger

Ursprünglicher gebundener Ladenpreis : 24,80 Euro.

Gebundene Ausgabe. 278 Seiten. Mit Leseband. Mit Schutzumschlag. Leinen. Maße: 12,5 x 19,5 cm
ISBN:
978-3-937801-19-3
Erschienen:
2007
Auf Lager
SKU
7937801193
16,80 €
Inkl. 7% MwSt. , kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Lieferzeit:
2 - 3 Werktage

Unsere modernen Währungssysteme wurden geschaffen, um Krisen zu bekämpfen und Wohlstand zu sichern. Aber die Finanzmärkte brechen immer wieder ein; es herrscht fortwährend Alarmstimmung. Liegt hier ein Fehler im System?

Wir sind es nicht gewohnt, die Geldproduktion als eine Industrie wie jede andere zu betrachten, aber Jörg Guido Hülsmann zeigt, daß sie mit den üblichen Mitteln der Ökonomie und der rationalen Ethik untersucht werden kann. Er beschreibt die sozialen, kulturellen und spirituellen Folgen dauerhafter Inflation und erklärt die Funktionsweise von nationalen und internationalen Währungssystemen. Jörg Guido Hülsmann argumentiert, u.a. auf der Grundlage der christlichen Morallehre, daß die heutigen Formen der Geldproduktion ökonomisch und ethisch anfechtbar sind. Unser Währungssystem erzeugt ungerechte Einkommen, vernichtet Wohlstand, zerrüttet die moralischen Grundlagen der Gesellschaft und führt letzten Endes zu Hyperinflation oder Totalitarismus. 

An diesen Artikeln könnten Sie auch interessiert sein:
  1. 7937801490_image_7937801490_1.jpg
    Marktwirtschaft ist nicht genug
    12,00 €
    Inkl. 7% MwSt. , kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands